Audi R8 Forums banner

2023 R8 GT

10K views 55 replies 21 participants last post by  R8_Peter  
#1 ·
Hey Leute! Habe gerade erfahren, dass mein R8 GT in Daytonagrau fertiggestellt wurde und in den nächsten 6-8 Wochen eintreffen soll. Dies ist mein erster Supersportwagen, und ich dachte, dies wäre der perfekte Ort, um ein paar allgemeine Fragen zu stellen, bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt.

Erstens, was sind einige Dinge, die man unbedingt tun muss, die ihr sofort empfehlen würdet, wenn ihr euren R8 noch einmal kaufen würdet? Zum Beispiel erwäge ich, sofort eine Keramikbeschichtung durchführen zu lassen, irgendwelche Meinungen dazu?

Als Nächstes die Einfahrphase. Ich habe so viele gemischte Meinungen zu diesem Thema gehört. Bei meinen anderen Autos habe ich größtenteils nicht gewartet, bis sie eingefahren waren, und hatte nie Probleme (ATS-V, M3 Competition, F-pace SVR), aber ich habe es 500 Meilen lang ruhig angehen lassen, bevor ich mit meinem Stelvio Quadrifoglio Gas gegeben habe. Das sind offensichtlich keine Supersportwagen, und der R8 scheint so gut gebaut zu sein, dass ich mich frage, ob man wirklich eine Einfahrphase von 1.000 haben muss oder ob es nur 4-500 Meilen sein können. Ein Mechaniker hat mir kürzlich gesagt, ich solle es 500 Meilen lang ruhig angehen lassen, einen Ölwechsel machen, um die Metallteile herauszubekommen, und dann loslegen. Was sind eure Meinungen zu dem Thema? Und wenn ihr sagt, wartet 500-1000 Meilen, bevor ihr wirklich Spaß habt, bedeutet das, überhaupt nicht in den roten Bereich zu gehen, oder eher, dass man es hier und da in den roten Bereich bringen kann, aber nicht schnell beschleunigen/hart pushen usw.?

Ich denke, das sind die beiden Hauptdinge, die mir im Moment durch den Kopf gehen, vielen Dank für eure Beiträge. Ich freue mich, Teil der R8-Community zu sein!
 
#2 ·
von bimmerpost gestohlen

Auto starten, 30 Sekunden bis 1 Minute warmlaufen lassen, im manuellen Modus fahren und versuchen, nicht in den Ladedruck zu kommen und nicht die gleiche Drehzahl zu halten (unter 4.000 U/min bleiben) und so viel wie möglich mit der Motorbremse arbeiten.
Dies für etwa 5-10 Meilen tun.

Wie zuvor, aber auf 4500-5000 U/min gehen und 5-10 psi verwenden. So viel wie möglich mit der Motorbremse arbeiten.

Nach 50 Meilen das Öl wechseln und den Filter belassen.

Wiederholen, aber auf 5000-5500 U/min gehen und keine Angst haben, Gas zu geben. Immer noch mit der Motorbremse arbeiten, das ist entscheidend für das richtige Einsetzen der Ringe.

Nach etwa 50 Meilen ist der Motor etwa zur Hälfte eingefahren, die restliche Hälfte dauert weitere 1.000 Meilen. (Denken Sie an eine Glockenkurve für den "Einlaufwert bei XX Meilen")

Öl UND Filter nach 250 Meilen wechseln. Und noch einmal nach 1.000 Meilen.

Die Ölwechsel mögen übertrieben erscheinen, aber wenn Sie es nach 50 Meilen ablassen und die Menge an Metallspänen sehen, werden Sie froh sein, dass Sie es getan haben.
 
#3 ·
habe das von bimmerpost gestohlen

Auto starten, 30 Sekunden bis 1 Minute warmlaufen lassen, im manuellen Modus fahren und versuchen, nicht in den Ladedruck zu kommen und nicht die gleiche Drehzahl zu halten (unter 4.000 U/min bleiben) und so viel wie möglich mit der Motorbremse arbeiten.
Dies für etwa 5-10 Meilen tun.

Wie zuvor, aber auf 4500-5000 U/min gehen und 5-10 psi verwenden. So viel wie möglich mit der Motorbremse arbeiten.

Nach 50 Meilen das Öl wechseln und den Filter drin lassen.

Wiederholen, aber auf 5000-5500 U/min gehen und keine Angst haben, Gas zu geben. Immer noch mit der Motorbremse arbeiten, das ist entscheidend für die richtige Sitzung der Ringe.

Nach etwa 50 Meilen ist der Motor etwa zur Hälfte eingefahren, die verbleibende Hälfte dauert weitere 1.000 Meilen. (Denken Sie an eine Glockenkurve für den "Break-in-Wert @ XX Meilen")

Öl UND Filter nach 250 Meilen wechseln. Und noch einmal nach 1.000 Meilen.

Die Ölwechsel mögen übertrieben erscheinen, aber wenn Sie es nach 50 Meilen ablassen und die Menge an Metallspänen sehen, werden Sie froh sein, dass Sie es getan haben.
Das ist schon extremer Zwang und vielleicht für die Turbo-BMW-Motoren erforderlich, aber einfach nur übertrieben für einen R8.

Ich bin 1.000 Meilen wie ein normaler Mensch gefahren, habe einen Ölwechsel gemacht und drehe jetzt bei jeder Fahrt so viel wie möglich aus. Das ist kein zerbrechliches Museumsstück.
 
#5 ·
Der erste Supersportwagen und es ist ein R8 GT. Verdammt, du Glücklicher. Vielleicht kaufst du viele Audis…? Vielleicht ist es in den USA einfacher, einen zu bekommen. 9 in Kanada und es ist scheiße, dass ich die Zuteilung nicht bekommen habe. Der Händlerbesitzer hat ihn behalten. Du wirst ihn sicher lieben. Hol dir eine komplette PPF- und Keramikbeschichtung für dieses Biest (zukünftiges Sammlerstück). Fahre ihn 1000 Meilen lang sanft (unter 6000 U/min). Ich bin in meinem Fall auf Nummer sicher gegangen und habe mich an diese Regel gehalten. Auch wenn ich weiß, dass der R8 so gut wie kugelsicher ist. Genieße die Fahrt und den Sound! Du hast Glück, einen zu bekommen
 
#6 ·
1. Supercar und es ist ein R8 GT. Verdammt, du Glücklicher.
Vielleicht kaufst du viele Audis…?
Vielleicht ist es in den USA einfacher, einen zu bekommen.
9 in Kanada und es ist blöd, dass ich die Zuteilung nicht bekommen habe. Der Händlerbesitzer behielt ihn.

Du wirst ihn sicher lieben.

Hol dir eine vollständige PPF- und Keramikbeschichtung für dieses Biest (zukünftiges Sammlerstück)
Fahre ihn sanft für 1000 Meilen (unter 6000 U/min). Ich bin in meinem Fall auf Nummer sicher gegangen und
habe mich an diese Regel gehalten. Auch wenn ich weiß, dass der R8 so gut wie kugelsicher ist.

Genieße die Fahrt und den Sound! Du hast Glück, einen zu bekommen
Danke dafür! Ja, ich weiß nicht, wie ich einen bekommen habe. Ich rief an und fragte nach einem R8, und sie sagten, dass im Juni ein GT kommen würde, der noch nicht beansprucht wurde… Ich bin sofort darauf angesprungen!
 
#46 ·
Würde jemand mit einer Daytona Grey R8 GT-Zuteilung mit meiner Tango Red GT-Zuteilung tauschen wollen?
Nun, Monate später werde ich vielleicht einen Daytona GT abholen, der gerade reingekommen ist, aber ich hätte nach dem Anblick eines roten Autos lieber das Rote gehabt...
 
  • Like
Reactions: robbys3m3
#8 ·
Hallo zusammen! Habe gerade erfahren, dass mein R8 GT in Daytonagrau fertiggestellt wurde und in den nächsten 6-8 Wochen eintreffen soll. Dies ist mein erster Supersportwagen und ich dachte, dies wäre der perfekte Ort, um ein paar allgemeine Fragen zu stellen, bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt.

Erstens, was sind einige Dinge, die man unbedingt tun sollte, die ihr sofort empfehlen würdet, wenn ihr euren R8 wieder kaufen würdet? Zum Beispiel erwäge ich, sofort eine Keramikbeschichtung durchführen zu lassen, irgendwelche Meinungen dazu?

Als Nächstes die Einfahrzeit. Ich habe so viele gemischte Meinungen zu diesem Thema gehört. Bei meinen anderen Autos habe ich größtenteils nicht gewartet, um sie einzufahren, und hatte nie Probleme (ATS-V, M3 Competition, F-pace SVR), aber ich habe ihm 500 Meilen Zeit gegeben, bevor ich mit meinem Stelvio Quadrifoglio hart gefahren bin. Dies sind offensichtlich keine Supersportwagen, und der R8 scheint so gut gebaut zu sein, dass ich mich frage, ob man wirklich eine Einfahrzeit von 1.000 haben muss oder ob es nur 4-500 Meilen sein können. Ein Mechaniker hat mir kürzlich gesagt, ich solle es 500 Meilen lang ruhig angehen lassen, einen Ölwechsel machen, um die Metallteile herauszuholen, und dann ran an den Speck. Was sind eure Meinungen zu dem Thema? Und wenn ihr sagt, wartet 500-1000 Meilen, bevor ihr wirklich Spaß habt, bedeutet das, dass man überhaupt nicht in den roten Bereich gehen darf, oder eher, dass man es hier und da in den roten Bereich bringen kann, aber nicht schnell beschleunigen/hart fahren usw.?

Ich denke, das sind die beiden Hauptdinge, die mir im Moment durch den Kopf gehen, vielen Dank für eure Beiträge. Ich freue mich, Teil der R8-Community zu sein!
Fahren Sie ihn, als hätten Sie ihn gerade gestohlen, sobald Sie den Händler verlassen. Es ist der beste Weg, diese FSI-Ventile abzudichten, die Ansammlung von Kohlenstoff zu verhindern, den Auspuff zu vergrößern und dem Auto zu helfen, im Laufe der Monate und Meilen mehr Leistung zu erbringen. Das Auto wird Sie dafür lieben.
 
#9 ·
Fahren Sie ihn, als hätten Sie ihn gestohlen, sobald Sie den Händler verlassen. Es ist der beste Weg, diese FSI-Ventile abzudichten, Kohlenstoffablagerungen zu verhindern, den Auspuff zu vergrößern und dem Auto zu helfen, im Laufe der Monate und Kilometer mehr Leistung zu erbringen. Das Auto wird Sie dafür lieben.
Ich liebe diese Antwort, haha! Ich hoffe, Sie meinen es ernst, denn Ihre Antwort widerspricht dem, was alle anderen gesagt haben. Aber es scheint, als wären Sie schon lange in diesem Forum und hätten eine großartige Autosammlung. Was halten Sie davon, wann der erste Ölwechsel erfolgen soll, nachdem Sie so gefahren sind?
 
#10 · (Edited)
Ölwechsel alle 3.000 bis 5.000 Meilen. Und ja, ich meine das ernst. Ich habe alle meine R8s auf diese Weise eingefahren. Habe damit schon bei meinem B7 S4 angefangen. Es gibt hier und in anderen Foren jede Menge Threads zu diesem Thema, die Jahre zurückreichen. Diese Einfahrintervalle scheinen so postuliert zu werden, damit sich neue Besitzer an die Beschleunigung des Autos gewöhnen usw... Das Einfahren der Carbon-Bremsen IST jedoch wichtig. (Darüber weiß ich weniger). Aber auch das habe ich nicht befolgt. Tatsächlich bin ich mit meinem neuen 2017er R8 aus der Fabrik auf der Rennstrecke gefahren, und die Bremsen waren gut.

Ich muss sagen, dass neuere Audi-Motoren ein anderes Design haben, das das Problem der Kohlenstoffablagerungen unabhängig davon angeht.
 
#12 ·
Lassen Sie das Öl warm werden, fahren Sie normal und lassen Sie das Öl gemäß den Angaben Ihres Autos wechseln.
Motoren sind für hohe Drehzahlen ausgelegt, schonen Sie ihn nicht und nutzen Sie den gesamten Drehzahlbereich.
Einziger Vorbehalt: Ich habe ihn weder gestartet noch den obersten Drehzahlbereich genutzt, bis 1.000 Meilen erreicht waren.
Moderne Öle sind erstaunlich, moderne Technik ist erstaunlich... es ist ein Auto, benutzen Sie es so, wie es die Konstrukteure vorgesehen haben.
 
#16 ·
also- ich denke, es war auf Quattroworld - jemand hat vor ein paar Jahren Daten von mehreren RS- und R8-Besitzern zusammengestellt und festgestellt, dass diejenigen, die sich an das Einfahrverfahren des Herstellers gehalten haben, in den nächsten Jahren deutlich mehr Öl in ihren Autos verbrauchten als diejenigen, die sie hart eingefahren haben.
 
#18 ·
Es ist wahr. Wenn sich jemand so sehr darum sorgt, einen Motor richtig einzufahren, dann hätte der Motor ohnehin nicht gehalten... Deshalb machen die Hersteller das so - wenn der Motor ausfällt, dann tut er das bei der ersten roten Linie.
Eine weitere wahre Geschichte - Ich bin früher Motorradrennen gefahren, habe den Motor überholt... gestartet, 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen, mit halber Gaspedalstellung gefahren und dann für etwa 2 Sekunden bei 12.000 U/min in den roten Bereich gedreht, Ölwechsel... fertig. Los ging es auf der Rennstrecke.
Die Mechaniker, die das gemacht haben, waren auch Honda-Werkstechniker.
 
#19 ·
Es ist wahr. Wenn sich jemand so sehr Sorgen macht, einen Motor richtig einzufahren, dann hätte der Motor ohnehin nicht gehalten... Deshalb machen die Hersteller das - wenn der Motor versagen wird, wird er es bei der ersten roten Linie tun.
Eine weitere wahre Geschichte - Ich bin früher Motorradrennen gefahren, habe den Motor überholt... gestartet, 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen, mit halbem Gas gefahren und dann für etwa 2 Sekunden bei 12.000 U/min in den roten Bereich gedreht, Ölwechsel... fertig. Wir sind losgefahren und die Strecke runtergerissen.
Die Mechaniker, die das gemacht haben, waren auch Honda-Werkstechniker.
Also, wann empfehlen Sie den ersten Ölwechsel bei einem R8?
 
#23 ·
Hallo zusammen! Habe gerade erfahren, dass mein R8 GT in Daytonagrau fertiggestellt wurde und in den nächsten 6-8 Wochen eintreffen soll. Dies ist mein erster Supersportwagen und ich dachte, dies wäre der perfekte Ort, um ein paar allgemeine Fragen zu stellen, bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt.

Erstens, was sind einige Dinge, die man unbedingt tun sollte, die ihr sofort empfehlen würdet, wenn ihr euren R8 wieder kaufen würdet? Zum Beispiel erwäge ich, sofort eine Keramikbeschichtung durchführen zu lassen, irgendwelche Meinungen dazu?

Als Nächstes die Einfahrzeit. Ich habe so viele gemischte Bewertungen zu diesem Thema gehört. Bei meinen anderen Autos habe ich größtenteils nicht gewartet, um sie einzufahren, und hatte nie Probleme (ATS-V, M3 Competition, F-Pace SVR), aber ich habe ihm 500 Meilen Zeit gegeben, bevor ich mit meinem Stelvio Quadrifoglio hart gefahren bin. Dies sind offensichtlich keine Supersportwagen und der R8 scheint so gut gebaut zu sein, dass ich mich frage, ob man wirklich eine Einfahrzeit von 1.000 haben muss oder ob es nur 4-500 Meilen sein können. Ein Mechaniker hat mir kürzlich gesagt, ich solle es 500 Meilen lang ruhig angehen lassen, einen Ölwechsel machen, um die Metallteile herauszuholen, und dann ran an den Speck. Was sind eure Meinungen zu dem Thema? Und wenn ihr sagt, wartet 500-1000 Meilen, bevor ihr wirklich Spaß habt, bedeutet das, überhaupt nicht in den roten Bereich zu gehen, oder eher, dass man es hier und da in den roten Bereich bringen kann, aber nicht schnell beschleunigen/hart pushen usw.?

Ich denke, das sind die beiden Hauptdinge, die mir im Moment durch den Kopf gehen, vielen Dank für eure Beiträge. Ich freue mich, Teil der R8-Community zu sein!
Kann mir jemand einen Einblick in Lambo-Blenden für den neuen GT geben?
 
#24 ·
Glückwunsch zum Auto.

So habe ich meine Autos immer eingefahren, und sie haben im Vergleich zu den gleichen Autos anderer immer sehr hohe Leistungen erzielt. Habe dasselbe mit dem R8 gemacht, als ich ihn vor ein paar Monaten bekommen habe.
für die ersten 600-700 Meilen:
-kein Vollgas, ca. 2/3 des Drehzahlbereichs max. (5500 U/min beim R8)
-den Motor nicht quälen (keine niedrige Drehzahl, hohe/Ganglast, stattdessen runterschalten)
-Variieren Sie die Motordrehzahl so viel wie möglich, indem Sie in verschiedenen Situationen fahren und alle 10-15 Minuten einen oder zwei Gänge zurückschalten, wenn Sie eine lange Autobahnfahrt usw. machen.
-Stellen Sie sicher, dass dies über ein paar Wärme-/Abkühlzyklen erfolgt (d. h. Fahren Sie nicht 600 Meilen in einer Fahrt und betrachten Sie es als erledigt...)

Sobald dies erledigt ist, erhöhen Sie allmählich die Drehzahl, das Gaspedal und die Last für die nächsten Tage und lassen Sie es dann krachen und drehen Sie das Auto bei jeder Fahrt mindestens einmal in den roten Bereich. Unnötig zu sagen, warten Sie immer, bis sich das Auto während und nach dem Einfahren richtig aufgewärmt hat.

Viel Spaß. :)
 
#53 ·
Hallo! Ich habe einen Audi R8 GT von 2023 - ich bin bereit zu verkaufen…Tango-Rot und hatte Glück beim Kauf.
Wo befinden Sie sich?