Ich weiß, dass es darauf keine endgültige Antwort geben wird, aber wie ist die erwartete Lebensdauer eines Satzes Keramikbremsen?
Auf der Straße halten sie so gut wie ewig. Auf der Rennstrecke nutzen sie sich wie jede andere Bremsbelag auf der Rennstrecke ab und sie erzeugen jede Menge Staub. Vertrauen Sie auch nicht dem Sensor, wenn Sie mit dem Auto auf der Rennstrecke fahren - sie nutzen sich konisch ab und die Vorderkante nutzt sich etwa zur gleichen Zeit bis zur Trägerplatte ab, wie der kleine Sensor sagt: "Hey, du brauchst neue Bremsbeläge."how long do the pads last?
Die Bremsen? Sicher, sie werden gut sein.So if i have 8K miles on the car and never tracked it, just general spirited driving on weekends... I should be fine to wait till my 10K service to get it inspected?
Auf der Straße verschleißen die Keramikbeläge so gut wie gar nicht. Ich habe den Verschleiß nur auf der Rennstrecke festgestellt.Bremsbeläge verschleißen wie alle Stahlrotorscheiben, Keramikrotoren halten bei normaler Straßenfahrt unbegrenzt. 25 bis 40 Trackdays. Mein Track-Car ist ein 14 991 PORSCHE Turbo S, 50.000 Meilen, habe gerade meinen 3. Satz Keramikrotoren eingebaut!
2.500 Meilen??? Gehst du wirklich hart und ständig auf die Bremse? Selbst auf der Rennstrecke klingt das nach zu viel Verschleiß.Ich bin beim dritten Satz Keramikbeläge auf Gen2 (verwende jetzt Pagid RSC1 anstelle von Audi). Ich fahre mit dem Auto auf der Rennstrecke, und sie scheinen nur etwa 2.500 Meilen zu halten. Beachten Sie bitte den früheren Rat zu den Rotoren, da die Sensoren nicht immer rechtzeitig reagieren, um ein Einritzen der Rotoren zu verhindern. Beachten Sie außerdem, dass die Wärmeableitung schlechter ist, wenn die Beläge auf weniger als 50 % abgenutzt sind, was einen höheren Verschleiß der Rotoren bedeutet. Ich erwarte, dass bei regelmäßigem Einsatz auf der Rennstrecke auf einer Strecke mit hohem Bremsenverschleiß (wie COTA, meiner Heimstrecke) die Rotoren irgendwann weit weniger als 100.000 Meilen halten werden.
...die Verschleißfestigkeit von Carbon-Keramik-Material garantiert eine ungefähre Scheibenlebensdauer von 150.000 km (93.000 Meilen) für den Straßenverkehr und 2.000 km (2.400 Meilen) für den extremen Einsatz auf der Rennstrecke...
Da Keramik nicht so viel Wärme absorbieren kann wie andere Materialien, gelangt mehr von der beim Bremsen erzeugten Wärme durch die Bremsbeläge in den Rest des Bremssystems. Dies kann zu mehr Verschleiß an anderen...Komponenten führen